Welche kanarischen Inseln gibt es und was sind die Unterschiede?
November 8, 2024 | by DeineFrage.com

Die Kanarischen Inseln sind eine Inselgruppe im Atlantischen Ozean, die zu Spanien gehören und vor der Nordwestküste Afrikas liegen. Es gibt insgesamt acht Hauptinseln sowie mehrere kleinere Inseln. Jede Insel hat ihren eigenen Charme, ihre Besonderheiten und unterschiedlichen klimatischen Bedingungen. Hier ist eine Übersicht der Kanarischen Inseln und ihrer wichtigsten Unterschiede:
1. Teneriffa
- Größe: Größte Insel der Kanaren
- Hauptstadt: Santa Cruz de Tenerife (gemeinsam mit Las Palmas die Hauptstadt der Kanaren)
- Besonderheiten:
- Vielfalt an Landschaften: Von schwarzen Vulkanstränden bis zu üppigen Wäldern und dem imposanten Teide, dem höchsten Berg Spaniens.
- Touristische Highlights: Der Teide Nationalpark, Loro Parque (Zoologischer Garten), Siam Park (Wasserpark), und die charmante Altstadt von La Laguna.
- Klimatische Unterschiede: Das Klima variiert stark, je nach Region. Die Küste ist ganzjährig warm und sonnig, während es im Bergland kühler und feuchter ist.
2. Gran Canaria
- Größe: Zweitgrößte Insel
- Hauptstadt: Las Palmas de Gran Canaria
- Besonderheiten:
- Vielfältige Landschaften: Von Dünenlandschaften in Maspalomas bis zu grünen Bergregionen.
- Strände: Große, goldene Sandstrände, insbesondere an der Südküste in Maspalomas und Playa del Inglés.
- Kultur: Historische Altstadt in Vegueta, zahlreiche Museen und Festivals.
- Klimatische Unterschiede: Das Wetter ist mild und ganzjährig angenehm, aber es gibt auch unterschiedliche Klimazonen, von trocken im Süden bis hin zu feuchter im Norden.
3. Lanzarote
- Größe: Vierte Insel nach Fläche
- Hauptstadt: Arrecife
- Besonderheiten:
- Vulkanlandschaften: Bekannt für die atemberaubenden Feuerberge im Timanfaya Nationalpark.
- Architektur: Die Insel wurde stark von dem Künstler César Manrique geprägt, dessen Werke viele Sehenswürdigkeiten schmücken.
- Strände: Ruhigere Strände wie Playa Blanca, Puerto del Carmen und Costa Teguise.
- Klimatische Unterschiede: Mildes Klima mit wenig Regen und ganzjährig stabilen Temperaturen.
4. Fuerteventura
- Größe: Drittkgrößte Insel
- Hauptstadt: Puerto del Rosario
- Besonderheiten:
- Strände: Berühmt für seine langen, weißen Sandstrände wie Sotavento und Corralejo, die sich hervorragend zum Windsurfen und Kitesurfen eignen.
- Wüstenlandschaften: Sehr wenig Vegetation, die Insel hat eine eher trockene und karge Landschaft.
- Klimatische Unterschiede: Mildes Klima, aber oft windig, was es ideal für Wassersportarten macht.
5. La Palma
- Größe: Kleinere Insel, auch als „Isla Bonita“ bekannt
- Hauptstadt: Santa Cruz de la Palma
- Besonderheiten:
- Naturparadies: Besonders bekannt für die beeindruckende Caldera de Taburiente und zahlreiche Wanderwege.
- Sternenhimmel: Ideal für Astronomie-Enthusiasten, da die Insel über einen der besten Plätze der Welt zur Sternbeobachtung verfügt.
- Klimatische Unterschiede: Sehr grün und fruchtbar im Nordwesten, trockener im Süden.
6. La Gomera
- Größe: Kleinste der bewohnten Kanarischen Inseln
- Hauptstadt: San Sebastián de La Gomera
- Besonderheiten:
- Wanderparadies: Bekannt für den Garajonay Nationalpark, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit dichten Lorbeerwäldern.
- Kulturelles Erbe: Traditionelles, einheimisches Flötenspiel „Silbo Gomero“, das von den Einheimischen zur Kommunikation in den Bergen genutzt wurde.
- Klimatische Unterschiede: Das Klima ist mild und aufgrund der Gebirgslage variieren die Temperaturen stark zwischen den Küstenregionen und den Bergen.
7. El Hierro
- Größe: Kleinste der sieben bewohnten Inseln
- Hauptstadt: Valverde
- Besonderheiten:
- Naturbelassen: Die Insel hat ihren ursprünglichen Charme bewahrt und ist ideal für ruhige Wanderungen, Tauchen und Naturbeobachtungen.
- Geothermische Energie: El Hierro setzt auf erneuerbare Energien und ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
- Klimatische Unterschiede: Die Insel hat ein eher mildes Klima, ist aber oft windig und kann etwas kühler als die anderen Inseln sein.
8. La Graciosa
- Größe: Kleinste bewohnte Insel
- Hauptstadt: Caleta de Sebo
- Besonderheiten:
- Ruhe und Natur: La Graciosa ist ein Rückzugsort für Naturliebhaber, ohne den Trubel der größeren Inseln. Die Insel hat keine befestigten Straßen, nur Sandwege.
- Strände: Unberührte, goldene Sandstrände und kristallklares Wasser.
- Klimatische Unterschiede: Sehr mildes, aber etwas windiges Klima, ideal für einen ruhigen Strandurlaub.
Fazit: Unterschiede zwischen den Kanareninseln:
- Strände & Wassersport: Fuerteventura und Gran Canaria bieten die besten Strände für Wassersportarten, während Lanzarote und Teneriffa ebenfalls gute Strände bieten, aber mit einzigartigen Vulkanlandschaften.
- Wander- & Natururlaub: La Palma, La Gomera und El Hierro sind hervorragend für Wanderungen und Naturliebhaber geeignet. Besonders die Vulkanlandschaften auf Lanzarote und Teneriffa sowie die grünen Wälder auf La Gomera und La Palma sind ein Highlight.
- Kultur & Architektur: Gran Canaria und Lanzarote bieten die meisten kulturellen Sehenswürdigkeiten und architektonischen Besonderheiten.
- Ruhige Rückzugsorte: La Graciosa und El Hierro bieten ruhige, naturbelassene Urlaubsziele für Reisende, die abseits des Massentourismus entspannen möchten.
Jede Insel hat ihren eigenen Charme und bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten, sodass es sich lohnt, die verschiedenen Inseln je nach persönlicher Vorliebe für Aktivurlaub, Kultur oder Entspannung zu entdecken.
Hier ist eine detaillierte Übersichtstabelle der Kanarischen Inseln mit Informationen zur Vegetation, dem Klima sowie den Vor- und Nachteilen jeder Insel:
Insel | Vegetation | Klima | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|---|
Teneriffa | Vielfalt: Von tropischen Wäldern bis zu vulkanischen Landschaften. | Milder Winter, warme Sommer (20-24°C). Feuchter Norden, trockener Süden. | – Vielfältige Landschaften und Aktivitäten (Wandern, Strände, Teide). – Ganzjährig gutes Wetter. – Gute Infrastruktur. | – Sehr touristisch, vor allem im Süden. – Im Norden mehr Niederschlag. |
Gran Canaria | Mischung aus Wüstenvegetation, subtropischen Wäldern und Stränden. | Warmes, ganzjährig angenehmes Klima (18-25°C). Südlich heißer, nördlich feuchter. | – Große Auswahl an Stränden und Wandergebieten. – Gutes Angebot für Wassersport. | – Im Süden überlaufen von Touristen. – Klimatische Unterschiede innerhalb der Insel. |
Lanzarote | Vulkangebiete mit wenig Vegetation, Kakteen, tropische Pflanzen. | Trocken und heiß, im Winter mild (18-23°C). Sehr wenig Niederschlag. | – Einzigartige Vulkanlandschaften und Architektur. – Wenig Niederschlag und mildes Klima. | – Wenig grün, trockene Landschaft. – Geringe Vegetation im Vergleich zu anderen Inseln. |
Fuerteventura | Kaum Vegetation, Wüstenlandschaft, Kaktusse und Buschwerk. | Sehr trocken und windig, Temperaturen um die 20-25°C. Wenig Regen. | – Ideal für Wassersportarten (Kitesurfen, Windsurfen). – Ruhige Atmosphäre. | – Wenig grün und karg. – Stark windig, was nicht jedermanns Geschmack ist. |
La Palma | Grüne Wälder, Lorbeerwälder, tropische Vegetation. | Milder Winter, kühler als andere Kanareninseln (14-22°C). Viel Regen im Winter. | – Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. – Wenig touristisch und sehr ruhig. | – Häufig Regen im Winter. – Weniger Strände, mehr Berge und Natur. |
La Gomera | Lorbeerwälder, üppige Vegetation in den Tälern, wenig landwirtschaftlich genutzte Flächen. | Milder Winter, kühlere Temperaturen als im Süden (15-22°C). Häufig Regen im Winter. | – Ruhig und unberührt. – Wanderparadies und Naturerlebnis. | – Wenig Strandmöglichkeiten. – Stark regnerisch und kühl im Winter. |
El Hierro | Wenig Vegetation, hauptsächlich vulkanische Landschaft, einige Wälder und Weiden. | Milder Winter, temperiert und windig (15-22°C). Geringer Niederschlag. | – Sehr ruhige Insel ohne Massentourismus. – Ideal für Naturfreunde und Wanderer. | – Kaum touristische Infrastruktur. – Wenige Strände. |
La Graciosa | Kaum Vegetation, sehr trocken, einige kleine Sträucher und Kakteen. | Sehr mildes Klima (18-24°C), wenig Regen, häufig Wind. | – Sehr ruhig, perfekt für einen Rückzugsort. – Unberührte Natur und wunderschöne Strände. | – Sehr wenig Infrastruktur. – Abseits der anderen touristischen Inseln. |
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile:
- Teneriffa und Gran Canaria bieten eine sehr hohe touristische Infrastruktur und eine breite Palette an Aktivitäten, was sie ideal für aktive Urlauber macht. Allerdings können sie in den touristischen Hochburgen auch überfüllt sein.
- Lanzarote und Fuerteventura bieten einzigartige Landschaften, sind jedoch trockener und weniger grün als andere Inseln. Besonders Fuerteventura ist ideal für Wassersportarten, aber weniger für Naturliebhaber.
- La Palma und La Gomera sind Naturparadiese mit üppiger Vegetation, aber weniger touristisch entwickelt, was für Ruhe und Erholung sorgt, aber auch einige Einschränkungen bei der Infrastruktur mit sich bringt.
- El Hierro und La Graciosa bieten extrem ruhige und naturbelassene Umgebungen, aber auch sehr wenig touristische Infrastruktur und Strände, was sie ideal für Abenteuerlustige und Naturfreunde macht, aber weniger geeignet für einen klassischen Strandurlaub.
RELATED POSTS
View all