
Hautkrebs kann sich auf unterschiedliche Weise manifestieren, und es ist wichtig, Veränderungen an der Haut frühzeitig zu erkennen. Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs, aber die häufigsten sind Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und melanozytärer Hautkrebs (Melanom). Es gibt bestimmte Merkmale, auf die du achten solltest, um Hautkrebs zu erkennen.
Anzeichen und Symptome von Hautkrebs:
- Veränderung bestehender Muttermale oder Hautflecken:
- Ein Muttermal oder ein bestehender Hautfleck verändert sich in Größe, Form oder Farbe.
- Ränder des Muttermals werden unregelmäßig.
- Das Muttermal wird asymmetrisch.
- Neues Muttermal oder Hautfleck:
- Ein neuer Hautfleck oder ein Muttermal erscheint, das anders aussieht als andere Muttermale auf der Haut.
- Besonders auffällig sind Flecken, die dunkler oder größer werden.
- Juckreiz, Schmerzen oder Blutungen:
- Ein Hautfleck oder Muttermal fängt an zu jucken, zu schmerzen oder blutet.
- Es kann auch eine Kruste oder ein Ulzeration auftreten.
- Veränderung der Hauttextur:
- Die Haut wird rau oder fühlt sich dick an.
- Die betroffene Stelle kann sich schuppig anfühlen.
- Farben und Schattierungen:
- Hautflecken, die mehrere Farben aufweisen, sind bedenklich, vor allem wenn sie verschiedene Brauntöne, Schwarz, Rot oder Blau enthalten.
- Veränderte Größe:
- Ein Muttermal oder Hautfleck wächst schnell oder wird größer als 6 mm im Durchmesser.
ABCDE-Regel für die Erkennung von Melanomen:
Die ABCDE-Regel hilft, Hautkrebs zu erkennen, insbesondere Melanome:
- A (Asymmetrie): Der Fleck oder das Muttermal hat eine ungleichmäßige Form.
- B (Begrenzung): Die Ränder sind unscharf oder ausgefranst.
- C (Color – Farbe): Der Fleck hat verschiedene Farben oder Schattierungen.
- D (Durchmesser): Der Fleck ist größer als 6 mm im Durchmesser (etwa die Größe eines Bleistiftkopfes).
- E (Erhabenheit – Elevation): Der Fleck ist erhaben oder hat eine unregelmäßige Oberfläche.
Was zu tun ist:
- Wenn du Veränderungen auf deiner Haut bemerkst, die diese Kriterien erfüllen oder dir Sorgen bereiten, solltest du einen Hautarzt aufsuchen.
- Regelmäßige Selbstuntersuchungen der Haut können helfen, Hautkrebs frühzeitig zu erkennen.
- Schutz vor der Sonne, wie Sonnencreme, das Tragen von Schutzkleidung und das Meiden von intensiver Sonnenexposition, kann helfen, Hautkrebs zu verhindern.
Tabelle zur Erkennung von Hautkrebs
Kriterium | Anzeichen und Symptome |
---|---|
Veränderung bestehender Muttermale | Größe, Form oder Farbe ändert sich, Ränder werden unregelmäßig |
Neues Muttermal oder Hautfleck | Neuer Fleck erscheint, der auffällig anders aussieht |
Juckreiz, Schmerzen, Blutungen | Muttermal oder Fleck juckt, blutet oder schuppt |
Veränderung der Hauttextur | Raue, dicke oder schuppige Haut |
Farben und Schattierungen | Mehrere Farben, z. B. Braun, Schwarz, Rot oder Blau |
Vergrößerung | Muttermal wächst schnell oder über 6 mm im Durchmesser |
ABCDE-Regel | A: Asymmetrie, B: Begrenzung, C: Farbe, D: Durchmesser, E: Erhabenheit |
Durch regelmäßige Selbstuntersuchungen und Beobachtungen der Haut kann Hautkrebs frühzeitig erkannt werden, was die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung deutlich erhöht.
RELATED POSTS
View all