DeineFrage.com
open
close

Wie viel Netto bleibt mir vom Brutto? Vergleich Deutschland Schweiz 2024

November 5, 2024 | by DeineFrage.com

bild zum thema vergleich Schweiz Deutschland

Um einen Vergleich des Brutto-Netto-Einkommens machen zu können, haben wir folgendes Bundesland/Kanton gewählt: in Deutschland (Baden-Württemberg) und der Schweiz (Zürich)

Die Beispielrechnung machen wir hier für ein monatliches Bruttoeinkommen von 5.000 Euro.

Hier eine detaillierte Analyse, basiert auf den Daten von 2024 (keine Gewährleistung/Garantie für die Richtigkeit).

1. Brutto-Netto-Rechnung in Deutschland (Baden-Württemberg)

Bruttoeinkommen: 5.000 Euro pro Monat
Jahreseinkommen: 5.000 € x 12 Monate = 60.000 €

Abzüge:

  • Lohnsteuer: Diese hängt von der Steuerklasse ab. Für eine Person in Steuerklasse I wird die Lohnsteuer in der Regel etwa 20-25% des Bruttoeinkommens betragen.
  • Solidaritätszuschlag: 5,5% auf die Lohnsteuer (in vielen Fällen ab 2021 nicht mehr relevant).
  • Kirchensteuer: Wenn man in einer Kirche ist, betragen diese in der Regel 8-9% der Lohnsteuer.
  • Sozialabgaben: Diese umfassen Renten-, Arbeitslosen-, Kranken- und Pflegeversicherung, die insgesamt etwa 20-22% des Bruttoeinkommens betragen.

Beispielrechnung:

  • Lohnsteuer (geschätzt): ca. 1.000 Euro
  • Solidaritätszuschlag: ca. 55 Euro
  • Kirchensteuer (9% von 1.000 Euro): ca. 90 Euro
  • Sozialabgaben (ca. 21%): ca. 1.050 Euro

Netto (Deutschland):

5.000 – (1.000 + 55 + 90 + 1.050) = 2.805 Euro

2. Brutto-Netto-Rechnung in der Schweiz (Zürich)

Für die Schweiz müssen wir das monatliche Bruttoeinkommen von 5.000 Euro in Schweizer Franken umrechnen. Nehmen wir einen Wechselkurs von 1 Euro = 1,10 CHF an.

Bruttoeinkommen:

5.000 Euro * 1,10 = 5.500 CHF

Abzüge:

  • Bundessteuer: Für ein Jahreseinkommen von 66.000 CHF (5.500 CHF x 12) beträgt die effektive Steuerbelastung ca. 10-15%.
  • Kantonale Steuern: In Zürich liegt diese ebenfalls bei etwa 10-15%.
  • Sozialabgaben: Diese sind in der Schweiz geringer und liegen insgesamt bei etwa 7-10%.

Beispielrechnung:

  • Bundessteuer (geschätzt): ca. 600 CHF
  • Kantonale Steuer (geschätzt): ca. 600 CHF
  • Sozialabgaben (ca. 8%): ca. 440 CHF

Netto (Schweiz):

5.500 – (600 + 600 + 440) = 3.860 CHF

3. Umrechnung der Netto-Einkommen in Euro

Um den Netto-Betrag in der Schweiz in Euro umzurechnen:

  • Netto (Schweiz in Euro):

    3.860 CHF / 1,10 = ca. 3.509 Euro

4. Zusammenfassung der Netto-Einkommen

LandBruttoeinkommen (Monat)Netto (Monat in Euro)
Deutschland (Baden-Württemberg)5.000 Euroca. 2.805 Euro
Schweiz (Zürich)5.500 CHFca. 3.509 Euro

Fazit

  • Im Vergleich hat eine Person in Zürich mit einem Bruttoeinkommen von 5.000 Euro (umgerechnet in CHF) ein höheres Netto-Einkommen als in Baden-Württemberg.
  • Dies bedeutet, dass trotz der hohen Lebenshaltungskosten in der Schweiz, die höheren Nettolöhne für viele Auswanderer und Arbeitnehmer attraktiv sein können. Es ist jedoch wichtig, die höheren Lebenshaltungskosten in der Schweiz bei der Entscheidung zu berücksichtigen.

RELATED POSTS

View all

view all